Rückblick: Tag der offenen Tür & 20 Jahre Förderschule Hirschfeld
4. Juni 2025
Fußballturnier Meerane
5. Juni 2025
Rückblick: Tag der offenen Tür & 20 Jahre Förderschule Hirschfeld
4. Juni 2025
Fußballturnier Meerane
5. Juni 2025

Schulausflug in den Sonnenlandpark

Am Morgen des 27.05.2025 kamen die Kinder und Jugendliche wie gewohnt früh in die Schule. Nach einem stärkenden Frühstück und einer kurzen Besprechung der wichtigsten Punkte konnte es losgehen. Um 8:30 Uhr fuhren zwei Busse voller begeisterter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Einzelfallhelferinnen und -helfer sowie Praktikantinnen Richtung Sonnenlandpark. 
Schon während der Fahrt gab es einiges zu entdecken. Der freundliche Busfahrer hatte interessante Informationen über die Region parat, sodass die Fahrt wie im Flug verging.

Am Sonnenlandpark angekommen, wurden alle im großen Eingangsbereich empfangen. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Gruppen frei über das Gelände bewegen. Viele zog es gleich zu Beginn auf den nahegelegenen Spielplatz, um dort zu warten, bis der Traktor (Anton) startete, der sie zum nächsten Highlight bringen sollte: dem Riesenrad.

Dort angekommen, staunten die Kinder und Jugendlichen nicht schlecht, denn direkt daneben graste eine Herde Rehe! Mit großer Begeisterung fuhren einige  eine Runde mit dem Riesenrad und genossen aus der Höhe den weiten Blick über den Park. Danach ging es mit dem Traktor weiter zu seinem nächsten Stopp: dem riesigen Rutschenturm.
Der Rutschenturm im Sonnenlandpark ist der höchsten seiner Art in Deutschland, mit 30 Metern und war ein echtes Abenteuer! Die Kinder und Jugendlichen konnten hier ausgiebig rutschen, sich zwischendurch ausruhen oder durch das angrenzende Waldstück spazieren.

Die "Großen" der Ober- und Werkstufe verzichteten auf den Traktor und legten die Strecke zu Fuß zurück, ein kleiner Wanderausflug war also inklusive.

Im weiteren Verlauf des Tages warteten noch viele weitere Attraktionen auf die Schülerinenn und Schüler: Quads, Fahrgeschäfte, ein Kettenkarussell, Wasserrutschen, Hüpfburgen, kleine Spielplätze und vieles mehr. Zwischendurch gab es immer wieder Pausen: man konnten sich auf Sitzgelegenheiten ausruhen, mitgebrachte Snacks essen oder an den Imbissständen etwas kaufen.

Gegen 13:45 Uhr machten sich alle gut gelaunt, aber auch etwas erschöpft, auf den Rückweg. In den Bussen wurde noch viel über das Erlebte gesprochen. Pünktlich kamen alle wieder in der Schule an und traten von dort aus die Heimreise an.

Es war ein wunderschöner Tag, der allen große Freude bereitet hat. Alles verlief reibungslos, die Planung ging auf, und das Gemeinschaftserlebnis war für alle Beteiligten etwas ganz Besonderes.

Ein besonderer Dank an den Förderverein unserer Schule! Dieser übernahm die Kosten für die zwei zur Verfügung gestellten Busse. Vielen, vielen Dank!